Über uns
Die Faszination der ReGaWatt GmbH wird nicht nur durch Produkte und Technik bestimmt, sondern auch durch Pioniergeist, Werte und einer Gründergeschichte. 1984 begann die Reise bei Klaus Röhrmoser, begeistert durch ein Buch und der Motivation, die Energiewende aktiv mit zu gestalten.
Die Reise führte vorbei an Technologien wie Solarthermische Anlagen, Biogasanlagen, Biomasseheizkraftwerken, Nah- und Fernwärmenetzen. All dieses Know How floß 2010 in die Gründung der ReGaWatt GmbH, und in die Geburt des Kombi Power Systems ein. Nach ersten schweren technischen Entwicklungsjahren, entwickelte sich ein starkes Team. Heute ist die ReGaWatt GmbH mit ihrem ausgereiften Kombi Power System bereit für die Energiewende.
Mit unserer Ausrichtung, Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen und nachhaltige Technologien mit Sinn und Zweck zu entwickeln, schaffen wir die Energiewende gemeinsam.
Klaus Röhrmoser
Geschäftsführer
Seit der Firmengründung in 2010 liegt unser Fokus nun auf der Suche nach maximal effizienten und gleichzeitig emissionsarmen Biomasse KWK Technologien. Ausgehend von Vorentwicklungen bei Gammel Engineering GmbH, waren sich Michael Gammel und Klaus Röhrmoser schnell einig, dass diese in einer neuen Gesellschaft gebündelt werden sollten.
In den Bögl-Werken in Neumarkt i.d. Oberpfalz wurde der gleiche Kreislauf 8-mal größer inkl. Doppelvergaseranlage mit 8,4 MW Brennstoffleistung installiert. Schwierigkeiten im Gasturbinenkreislauf führten zu der Entscheidung Gasturbinenanlagen nicht weiter zu nutzen. Die guten Erfahrungen mit Gegenstrom-Gaserzeugern haben uns allerdings dazu ermutigt, diese Technologie weiterzuverfolgen.
Der Gegenstrom-Gaserzeuger wandelt einen geringen Teil des Heizwertes des Einsatzmaterials in Teer um. In der “Bögl-Anlage” haben wir den Prozess daher so optimiert, dass dieser Teer als wertvolles Nebenprodukt in Form von Pyrolyseöl gewonnen werden kann.
Darüber hinaus entwickelten wir ein Gasreinigungssystem, um hocheffiziente Gasmotoren mit Holzgas versorgen zu können. In einem ersten Projekt wurde ein einzelner Gaskühler mit einem Nass-Elektrofilter kombiniert. Nach verschiedenen Modifikationen gelang es uns, kontinuierliches Reingas zu erzeugen (gemessen und bestätigt durch die Labors der FAU Nürnberg) und einen stabilen Aggregatbetrieb zu gewährleisten.
Nicht alle Förderprogramme legen ihr Hauptaugenmerk allein auf den Faktor elektrische Leistung. So ist die Unterstützung von Strom und Nutzwärme aus regenerativen Anlagen beispielsweise im Nachbarland Niederlande gleichwertig im Fokus, um den Rohstoff Erdgas langfristig abzulösen. Für die Wärme- und Stromversorgung des Blumenzüchters “Baas tuinplanten” installierten wir deshalb einen Gegenstrom-Gaserzeuger mit einer Brennstoffkapazität von 4,5 MW zusammen mit einem Thermoölsystem, einer 500-kW-ORC-Anlage und einem Rauchgaskondensator zur Rückgewinnung der Niedertemperaturwärme.
Die nahezu staubfreien Rauchgase ermöglichten es uns, den Thermoölkessel als kosteneffiziente Standardkesselanlage ohne Rußbläser zu betreiben. Da die zugeführten Hackschnitzel in diesem Fall sehr feucht sind und der Heißwasserrücklauf eher niedrig ist, arbeitet der Rauchgaskondensator sehr effizient und gewinnt durchschnittlich mehr als 900 kW zurück. Die Anlage ist einfach zu bedienen und läuft seit 2018 im kontinuierlichen Volllastbetrieb mit einem Gesamtwirkungsgrad > 95%.
Da sich zeigte, dass die wässrige Phase des Gaskondensats nicht zusammen mit dem Pyrolyseöl verbrannt werden kann, folgten für uns drei Jahre intensive Entwicklungszeit, in der wir lernten, das Kondensat einzudampfen und gleichzeitig die Bildung von zähen Polymeren zu vermeiden. Das Team der FAU Nürnberg um Prof. Jürgen Karl unterstützte uns als wissenschaftlicher Partner tatkräftig in diesem Prozess.
Das schweizer Unternehmen “Romande Energie” schenkte unserer Anlagenkombination sein Vertrauen und beauftragte den Bau des “Puidoux Kombi Power Systems” mit einem 770 kWel-Aggregat. Der Wärmebedarf des Fernwärmesystems war geringer als anfangs geplant, während die Einspeisevergütung relativ hoch erschien. Es war also sinnvoll, die maximale elektrische Leistung durch die Kombination unseres Gasmotoraggregats mit einer ORC-Anlage zu erzeugen. Der Gesamtwirkungsgrad kann so bei mehr als 30% liegen.
Die Anlage ist seit 2018 erfolgreich in Betrieb. Das Unternehmen investierte in eine weitere bauähnliche Anlage für den Standort der Gemeinde Charmey, die seit Anfang 2020 im Dauerbetrieb läuft.
Nach 10 Jahren Entwicklung, Pilotanlagen und kommerziellen Anlagen der 2. Generation arbeiten wir aktuell daran, das Kombi Power System noch kosteneffizienter und profitabler zu gestalten.
Mit Unterstützung der “Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)” wurde ein F&E-Programm aufgelegt. Die einschlägigsten Aufgaben daraus sind für uns:
Ausweitung der Kraftstoffspanne:
In Zukunft sollen weitere Brennstoffe wie bspw. Abbruchholz, Kompost, Miscanthus, Mais etc. zum Einsatz kommen.
Verwertung des Pyrolyseöls:
Pyrolysöl eignet sich bspw. für die Produktion von Biodiesel der zweiten Generation oder als Ausgangsmaterial für die chemische Industrie. Diese Einsatzmöglichkeiten wollen wir weiter erforschen.
Zu diesem Zweck wurde eine kleine Versuchsvergasungsanlage konzipiert - komplett ausgestattet mit Gaskühlung und ESP - und bei unserem Kunden “Blue Energy” in Senden/Ulm errichtet.
Über die strategische Kooperation mit Polytechnik (A-Weissenbach) wurde der Kontakt zur Exeo Corporation, Tokio geknüpft. Nach Tests mit japanischen Zedernhackschnitzel in unserem Versuchsvergaser bekamen wir den Auftrag, für Furodono (Provinz Fukushima) eine Referenzanlage zu liefern.
Die Werte der ReGaWatt GMbh
Dankbar
Für die Möglichkeit, an etwas so Großem wie der Energiewende mitwirken zu dürfen. Für viele kleine und große Erlebnisse, aber vor allem die menschlichen Begegnungen. Für unsere Kollegen, unsere Kunden und Auftraggeber und das damit einhergehende Vertrauen.
Hungrig
Wir sind hungrig nach spannenden Projekten und neuen Herausforderungen. Die Welt verändert sich stetig, so auch wir, wir sind wachsam und lernen stetig Neues.
Team Spirit
Wir sind positiv, ehrlich, zuverlässig, respektvoll und leben einen vertrauensvollen Teamgeist. Wir repräsentieren die ReGaWatt GmbH glaubwürdig und stehen für unsere Werte. Wir kommunizieren offen und ehrlich mit unseren Kunden und Kollegen. Wie ein gut funktionierendes Getriebe, läuft ein Zahnrad in das andere.
New Work
Positive Unternehmenskultur ist uns wichtig, gemeinsam entwickeln wir Konzepte und Modelle die uns den Arbeitsalltag erleichtern und für eine "Work-Life-Balance" sorgen. Vertrauen und positive Feedbackkultur sind hierfür die Basis.
Nachhaltig
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten an klimafreundlichen Zukunftstechnologien. Das vitale Interesse, auch zukünftigen Generationen einen menschenfreundlichen Planeten zu hinterlassen ist unser Anspruch.
Einzigartig
Wir denken "Out of the Box", reagieren schnell und wendig, wie ein Schnellboot. Unser starkes Netzwerk hilft uns dabei selbst die schwierigsten Aufgaben zu lösen.
Partner
Hinter jeder erfolgreichen Firma steht auch ein erfolgreiches Netzwerk:
Kooperationspartner:






Netzwerkpartner:


Kontakt
Lassen Sie uns gern in einem persönlichen Gespräch abstimmen, wie wir Sie bei Ihrer Energiewende unterstützen können.